Aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie wurde der vereinfachte Zugang zu den Grundsicherungssystemen bis 31. Dezember 2022 verlängert.
Lesen Sie weiter unten unsere aktuellen Informationen zum Thema Corona und Erreichbarkeit.
Allgemeines, Zahlen, Daten, Fakten, Organe + Organigramm, Kontakte + Ansprechpartner, Öffnungszeiten + Anfahrt, Datenschutz
Jobsuche / Vermittlung / Förderung, Beratung + Weiterbildung, U25/BB, Chancengleichheit, Fallmanagement, Teilhabe am Arbeitsleben
Infos zur Antragstellung, Arbeitslosengeld II, Kosten der Unterkunft, Bildung und Teilhabe, Einmalige Bedarfe, Selbständige
Infos zur Antragstellung, Registrierung und Aufenthaltstitel, Auszahlung de Leistungen, Krankenver- schicherung
Regelbedarfe Arbeitslosengeld II ab 01.01.2022
Mit dem Regelbedarfsermittlungsgesetz werden die Regelbedarfe im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) zum 1. Januar 2022 neu ermittelt. Die Regelbedarfe sind ab 1. Januar 2022 wie folgt: Regelbedarfsstufe (RBS) 2022 Veränderung gegenüber [...]
Corona-Grundsicherung und Sozialschutz-Paket
Die Ausbreitung des Corona-Virus hat spürbare Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Eine Folge sind bei vielen Menschen Sorgen um die finanzielle Existenz. Deshalb hat die Bundesregierung in einem Sozialschutz-Paket vorübergehend den Zugang zu den Grundsicherungsleistungen [...]
Telefonische Erreichbarkeit über Sammel-Rufnummern
Vorübergehend haben wir, wie alle öffentlichen Einrichtungen, den Publikumsverkehr weitgehend eingestellt. Aber natürlich sind wir weiter für Sie da. Wir wollen uns in dieser Ausnahmesituation vorübergehend auf wesentliche Dienstleistungen konzentrieren und Kundenanliegen elektronisch, telefonisch oder [...]
Jobcenter.digital – online Weiterbewilligungsanträge und der Postfachservice
Mit der Einführung von jobcenter.digital ist Kundinnen und Kunden der Jobcenter ein weiterer Zugangsweg eröffnet. Neben den weiterhin bestehenden klassischen Kontaktmöglichkeiten wie postalischer Übersendung in Papierform, persönlicher Vorsprache, Telefon und Fax, sowie E-Mail können dann [...]
Liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie auf der Homepage des Jobcenters Landkreis Lichtenfels.
Mit diesem Informationsangebot wollen wir Hilfesuchenden, Arbeitsuchenden, Arbeitgebern, Trägern und Kooperationspartnern sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein höchstmögliches Maß an Orientierung und Service bieten. Der Internetauftritt bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, sich in aller Ruhe selbstbestimmt einen ersten Überblick über unsere Dienstleistungen zu verschaffen und unsere Organisation ein wenig kennen zu lernen.
Als gemeinsame Einrichtung des Landkreises Lichtenfels und der Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg ist es unser vorrangiges Ziel, unsere Kunden und Kundinnen auf dem Weg zu einem eigenständigen Leben unterstützend zu begleiten, so dass Sie nicht mehr auf unsere Hilfe angewiesen sind, frei nach dem Motto „Wie können wir Ihnen helfen, uns wieder los zu werden.“ Auch wenn das im ersten Moment etwas provokant klingt, trifft es den Kern unseres Daseins. Niemand kommt ins Jobcenter, wenn er nicht auf die Hilfen angewiesen ist, die wir anbieten. Mit Leistungen zum Lebensunterhalt, Kosten für eine angemessene Wohnung, sowie einem umfangreichen Dienstleistungsangebot rund um das Thema Beruf und Arbeitswelt unterstützen wir Sie. Dazu gehören Unterstützung bei der Aufnahme oder dem Erhalt einer Beschäftigung, Arbeitsvermittlung, Beratung bei Fragen rund um Aus- oder Fortbildung und Qualifizierung, Integrationsprojekte und Arbeitsgelegenheiten, die Gewährung von Eingliederungsleistungen bis hin zu Unterstützung bei Fragen der Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Schuldnerberatung, Suchtberatung, psychosoziale Beratung. Deshalb lautet unser Leitmotiv
„Wir bringen Menschen in Arbeit.“
Wir wünschen Ihnen einen informativen Besuch auf unseren Seiten. Sie können uns gerne eine Rückmeldung geben und selbstverständlich auch persönlich kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Landkreis Lichtenfels
Michael Melber
Geschäftsführer